Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
(Datenverwendungshinweise)

für unsere Internetseiten
kosmetiksalon-magnolia.de und BioKosmetik Vegan Berlin.de

Mit nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen, wie wir mit Ihren Daten umgehen, die wir im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Leistungen sowie beim Besuch unserer Internetseiten kosmetiksalon-magnolia.de und bio-kosmetik-vegan-berlin.de erfassen und erheben. Zudem möchten wir Sie über Ihre Datenschutzrechte informieren. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet, und wie sie genutzt werden, hängt von den jeweils in Anspruch genommenen Leistungen ab.

1. Verantwortlicher

Der für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Ziffer 7 DS-GVO ist  

Kosmetiksalon Magnolia & BioKosmetik Vegan Berlin.de
Inhaberin: Ludmila Kunz
Parchimer Allee 37
12359 Berlin

2. Was sind „Personenbezogene Daten"?

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Person, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen, z.B. Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer. Informationen, die keine Rückschlüsse auf eine bestimmte oder bestimmbare Person zulassen, fallen nicht darunter.

3. Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung

Kontaktaufnahme per Mail oder Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Besuch unsere Internetseiten
Beim rein informatorischen Besuch unserer Internetseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Beim Aufruf unserer Seite informieren wir Sie darüber, dass wir Cookies einsetzen. Sie können einstellen, welche Arten von Cookies Sie zulassen wollen. Ihre Einstellungen können Sie speichern, so dass sie beim nächsten Besuch unserer Webseiten keine erneute Einstellung vornehmen müssen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit ändern.
Wenn Sie die Seite weiter besuchen möchten, willigen Sie in die Verwendung unbedingt erforderlicher Cookies ein. Unbedingt erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Daher kann man sie nicht deaktivieren. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an unsere Website gesendet. Nähere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Banner, welches beim erstmaligen Aufruf der Internetseite erscheint, aber auch über den Link „Cokkie-Richtlinie“ im Fußteil der Website aufgerufen werden kann.
 
Einsatz von Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Speicherdauer/Löschungsfristen: 14 Monate

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:, https://www.google.com/analytics/terms/de.html Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy .

Widerspruchsrecht – Verhinderung der Speicherung

Sie können der Analyse Ihrer Daten widersprechen und die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link Google Analytics deaktivieren, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in Ihrem aktuell verwendet Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Social Plug-Ins
Wir nutzen auf unserer Seite Button zum Teilen von Inhalten der Anbieter Facebook und Twitter. Über die Buttons können Sie Inhalte unserer Website mit anderen teilen, wenn Sie über einen Account des jeweiligen Anbieters verfügen und über diesen angemeldet sind.

Mit Anmeldung werden personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen. Daten können dabei auch in die USA übertragen werden, wo kein adäquates Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Adressen der Anbieter und weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy.

Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b) und f) DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

Registrierung und Einkauf in unserem Shop

Wenn Sie Ware bei uns bestellen möchten, können Sie sich registrieren. Wir legen dann ein Kundenkonto für Sie an, in dem wir die von Ihnen mitgeteilten Daten dauerhaft speichern. Bei der Registrierung fragen wir Namen, Vornamen sowie Adressdaten, eine Telefonnummer und eine Mailadresse ab, über die wir Sie erreichen können. Weitere Angaben sind optional.

Sie können auch ohne Registrierung bei uns bestellen. Wir fragen dann die o.g. Daten nur für die konkrete Bestellung ab. Die Daten speichern wir dann nur in unserem Warenwirtschaftssystem für die konkrete Bestellung. Wollen Sie erneut bestellen, müssen Sie Ihre Daten erneut eingeben.

Wir nutzen Ihre Daten, um Ihre Bestellungen ausführen und diese Ihnen gegenüber abrechnen zu können.

Newsletter
Bei der Anmeldung zum Newsletter werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung genutzt, um Ihnen unseren Newsletter für eigene Werbezwecke zuzusenden, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.

4. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen, insbesondere zur Lieferung der von Ihnen bestellten Produkte, aber auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so z.B. zur Erstellung und dem Versand von Angeboten und zur Beantwortung von Anfragen (siehe oben 3a) und 3 f)).

Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO)
Über die Nutzung zur eigentlichen Vertragserfüllung hinaus kann es erforderlich sein, Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten zu verarbeiten, z.B. zur
Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Internetseite (siehe oben 3 c) – Cookies und 3 d) – Google Analytics)
Vereinfachung der Nutzung unserer Website (siehe oben 3 c))
Vereinfachte Produktempfehlungen über Nutzung der Google+ - Empfehlungsfunktion (siehe oben  e))
Optimierung der Inhalte und Werbung auf unserer Internetseite (oben 3 d) – e))
Gewährleistung der IT-Sicherheit unseres Systems (oben 3 b))
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO)
Für bestimmte Zwecke (z.B. Versand unseres Newsletters – oben 3 g)) benötigen wir Ihre Einwilligung. Eine Verarbeitung findet insoweit nur statt, wenn Sie diese Einwilligung ausdrücklich erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor Zugang des Widerrufs.

5. Empfänger der Daten

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur, soweit dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, so etwa Namen und Lieferadresse an die mit der Lieferung der gekauften Ware betrauten Transportunternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Sollten sie Bezahlung per Rechnung oder per Ratenzahlung via PayPal nutzen und Sie im Bestellprozess Ihre Einwilligung erteilen, werden ihre Bestelldaten (Name, Anschrift, Produkt, Preis) zum Zwecke der Bonitätsprüfung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. , 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergeleitet. Hier gelten die unter folgender Adresse https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE auf den Seiten von PayPal zu findenden Datenschutzbestimmungen.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung im Einzelfall ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung - etwa zu Zwecken der Werbung - erfolgt nicht.

6. Übermittlung von Daten in ein Drittland

Wir übermitteln personenbezogene Daten grundsätzlich nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der EU und des EWR. Ist dies (z.B. zur Bestellung kundenspezifischer Ware von Ware bei Lieferanten in einem Drittland) ausnahmsweise erforderlich, informieren wir Sie vorab und holen hierfür Ihre Einwilligung ein. Darüber hinaus ist eine Übermittlung nur nach den Art. 44 ff. DS-GVO zulässig.

7. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie die Speicherung für die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten hierfür nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht.

Daten, die Sie uns im Rahmen von Anfragen zukommen lassen, löschen wir, sobald die Anfrage erledigt wurde und die Daten nicht für ein Folgeverfahren (z.B. Bestellung) weiter benötigt werden.

Daten, die wir beim Besuch unserer Website erfassen, werden 3 Tage gespeichert, ob mögliche Störungen im Nachhinein analysieren zu können. Danach werden sie automatisch gelöscht.

Daten, die in Session – Cookies erfasst werden, werden mit Schließen des Browsers gelöscht.

Die Löschungsfrist für Google Analytics haben wir auf die kürzest mögliche Dauer – 14 Tage – eingestellt.

Wenn Sie sich bei uns registriert haben, können Sie Ihr Kundenkonto – oder einzelnen Daten in dem Konto – jederzeit löschen. Wollen Sie erneut bestellen, müssten Sie dann Ihre Daten neu angeben.

Eine Löschung von Daten aus einer Bestellung erfolgt nicht, soweit und solange
Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
Daten zum Nachweis von Forderungen aus dem Vertragsverhältnis erhalten bleiben müssen, im Rahmen der regelmäßigen Verjährungsfrist (3 Jahre, § 195 BGB).
Soweit eine Löschung nach vorstehendem Satz nicht erfolgt, werden die Daten gesperrt.

Daten, die Sie uns im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter gegeben haben, löschen wir mit Abmeldung vom Newsletter.

8. Sicherheit Ihrer Daten

Wir treffen alle angemessenen technisch-organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Insbesondere ist jegliche Kommunikation über unsere Web-Formulare SSL-verschlüsselt und damit gegen unbefugtes Auslesen bestmöglich geschützt.

9. Ihre Datenschutzrechte

Als „betroffene Person“ haben Sie
das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO
das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie
das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO.

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, dies ist in unserem Fall die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, (Art. 77 DS-GVO i.V. m. § 19 BDSG).

10. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, uns Daten zur Verfügung zu stellen. Für die Nutzung eines Teils unserer Services (z.B. Kauf von Produkten, Erhalt unseres Newsletters) ist es jedoch erforderlich, dass Sie uns diejenigen Daten mitteilen, die für die Erbringung unserer Leistungen benötigt werden. Ohne diese Daten ist eine Nutzung dieser Leistungen nicht möglich, und können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen.   

11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Eine Automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profiling im Sinne von Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO finden nicht statt.

12. Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen an ihn oder Anmerkungen zum Thema Datenschutz haben, senden Sie eine E-Mail an datenschutz-ks-magnolia@online.de

13.    Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Regelungen unserer Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Ältere Fassungen der Datenschutzerklärung können Sie über die o.g. Mailadresse bei uns anfordern.


V 2.0 Berlin im September 2020

 

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

 

reCAPTCHA

 

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de